Loading...

Testbus Solaris Urbino 12 hydrogen 2022


Testbus Solaris Urbino 12 hydrogen

 
Am 24.08.2022 und 25.08.2022 testete die ThüSac ihren ersten Wasserstoffbus vom Hersteller Solaris.
Der Solaris Urbino 12 hydrogen war auf der Altenburger Stadtbuslinie S unterwegs.

Technische Daten:
 
Typ:
Solaris Urbino 12 hydrogen (Brennstoffzellen-Hybridbus)

Kennzeichen:
PZ 1V819

Baujahr:
2020

Antriebsart:
Wasserstoff + Brennstoffzelle

Stärke:

2x 125kW (ca. 240PS) radnahe Elektromotoren
70kW Brennstoffzelle
30,47kWh Lithium-Titaniat-Oxid Batterie (Pufferspeicher für den aus Wasserstoff hergestellten Strom aus Brennstoffzelle)
37,5kg Wasserstofftanks (fünf Stück auf dem Dach)
2x 110kW Traktionsmotor
max. 350km Reichweite
<9kg H2/100km Verbrauch


Auf ca. 24km rund 5% Verbrauch.
Bei einer Reichtweite von 300km entspricht das ca. 25 Runden auf der Linie S.
Das ist über den geplanten Tagesbedarf an Laufleistung.

Platzverhältnis:
32 Sitzplätze
53 Stehplätze

1 Rollstuhlplatz

86 Gesamt

 
Maße:

12,0m Lang

2,55m Breit
3,30m Hoch
12,80t Leergewicht
18,74t zulässiges Gesamtgewicht
21,00m Wendekreis

Weiteres:

1 doppelflügelige Innenschwenktür (vorn)

1 doppelflügelige Außenschwenkschiebetür (mitte)
1 doppelflügelige Außenschwenkschiebetür (hinten)
 
1 Sondernutzungsbereich
1 ausklapbare Rampe an der mittleren Tür
 
Da im Altenburger Land aktuell keine Wasserstofftankstelle vorhanden ist,
muss der Linienbus zum auftanken in das ca 25km entfernte Meerane fahren.

 
Kurz zur Linie S:
Die Stadtlinie S ist die am stärksten frequentierte Linie in der Stadt Altenburg.
Diese verbindet die beiden Neubaugebiete "Altenburg-Nord" und "Altenburg-Süd/Ost" mit dem Bahnhof und der Innenstadt.
Vier Fahrzeuge verkehren darauf im Normalbetrieb im 10 Minutentakt.
Für einen Rundkurs brauchen die Busse gute 32 Minuten.
Auf einer Streckenlänge von rund 11,8km reihen sich 20 Haltestellen aneinander.



Netzplan:


Diese 20 Haltestellen (einige werden auf den Hin-& Rückweg bedient) liegen entlang der Strecke.


Der blau, weiß, silberne Solaris von außen.







Der Bus besitzt drei Türen.
Wobei die erste Tür nach innen öffnet und die beiden hinteren sich nach außen schieben.


Ein Blick von oben.
Hier befindet sich die Technik mit den Wasserstofftanks und der Klimaanlage.


Für den einzigen Tag mit Fahrgästen wurde ein Steckschild an der Frontscheibe angebracht.


Die Zielanzeigen wurden nicht programmiert.
Diese haben im Wechsel "TESTFAHRT" und "WASSERSTOFFBUS" angezeigt.



Der Innenraum mit den blauen Sitzplätzen.





Gegenüber der mittleren Tür gibt es einen Mehrzweckbereich.


Zudem befindet sich eine ausklappbare Rollstuhlrampe an der zweiten Tür.


Die Sitze in der Nahaufmahme.


Im Heckbereich steht ein großer Motorturm.


Wie die blauen Sitze ist auch der Dachhimmel blau.
Aufgrund des Dachaufbaus gibt es keine Dachluken.


Zum Schluss noch der Fahrerarbeitsplatz mit den digitalen Instrumenten und Knöpfen.





* Alle Angaben ohne Gewähr.